Die Bürgerstiftung Ratzeburg wurde im Jahr 2003 gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt 749.000 Euro. Zweck der Stiftung ist die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln zur Förderung von Sport, Jugend und Altenhilfe. Von Kunst, Kultur und Denkmalpflege, der Förderung von Umwelt-, Tier- und Naturschutz, sowie für mildtätige Zwecke.
Entstehung und Wirkung der Stiftung
Die Bürgerstiftung Ratzeburg ist eine gemeinschaftliche Initiative von Bürgerinnen und Bürger aus Ratzeburg und der umliegenden Region. Das Ziel ist es, das Gemeinwohl zu fördern, das gesellschaftliche Miteinander nachhaltig zu stärken und innovative Impulse für die Entwicklung des Gemeinwesens zu setzen, sowie die Besonderheiten Ratzeburgs zu bewahren.
Um diese Ziele zu erreichen, wirbt die Stiftung zum einen aktiv um Zustiftungen und Spenden, mit deren Hilfe sie gemeinnützige und mildtätige Projekte initiieren, unterstützen und umsetzen kann. Zum anderen möchte sie die Menschen in der Region dazu ermutigen, Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Lebensumfelds zu übernehmen. Dies geschieht nicht nur durch finanzielle Beiträge, sondern auch durch persönliches Engagement. Bürgerinnen und Bürger, sowie lokale Unternehmen werden dazu motiviert, sich ehrenamtlich in der Stiftung und in den von ihren geförderten Projekten einzubringen. Auf diese Weise entsteht ein starkes Netzwerk des Miteinanders, das die Region nachhaltig bereichert.
Aktuelle Förderschwerpunkte und Projekte
Ein Schwerpunkt der Bürgerstiftung liegt in der Integrations- und Jugendarbeit. Ziel ist es, jungen Menschen Werte zu vermitteln und Zukunftsperspektiven zu eröffnen, etwa durch Beiträge zur Begabtenförderung der Kreismusikschule oder das „Federtaschenprojekt“, das Kinder aus Deutsch als Zweitsprache-Klassen mit einheitlichem Lernmaterial unterstützt und eine konzentrierte Lernatmosphäre fördert.
Ferner organisiert die Stiftung regelmäßig Tagesfahrten für ältere Menschen mit abwechslungsreichen Programmen, die auf unterschiedliche Interessen abgestimmt sind.
Mentor – Die Lesehelfer in Ratzeburg ist ein ehrenamtliches Projekt der Bürgerstiftung Ratzeburg zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Schulkindern. Ziel ist es, Lesefreude zu wecken und die Integration junger Menschen durch bessere Sprachfähigkeiten zu unterstützen. Gegründet wurde Mentor 2008 und seither wächst die Zahl der Engagierten stetig. Dabei lesen die Mentoren und Mentorinnen in der Schule gemeinsam mit Kindern altersgerechte Literatur – von Comics bis zu anspruchsvollen Texten, je nach Interesse der Kinder.
Die Bürgerstiftung Ratzeburg unterstützt aktuell mit dem Bau einer neuen Lager- und Ausgabehalle die Tafel Ratzeburg, die seit über zehn Jahren Lebensmittel rettet und an Bedürftige verteilt. Als lokal verwurzelte, ehrenamtlich getragene Initiative steht die Tafel Ratzeburg für die Förderung des Gemeinwohls, die Unterstützung Bedürftiger, den sozialen Zusammenhalt und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Um den steigenden Anforderungen bei Logistik und Lagerung gerecht zu werden, hat die Bürgerstiftung Ratzeburg den Bau einer neuen Lager- und Ausgabehalle initiiert. Der funktionale Neubau schließt eine infrastrukturelle Lücke und sichert die langfristige Arbeit der Tafel.
Schleswig-holsteinischer Stifterpreis 2025
Zehn gemeinnützige Stiftungen wurden von der Jury für den schleswig-holsteinischen Stifterpreis 2025 nominiert. Die nominierten Stiftungen werden bis zur Verleihung am 28. November hier und in den sozialen Netzwerken vorgestellt. whe