Die Kinderhilfe Hohenwestedt wurde im Jahr 2000 von den Eheleuten Bruno Spindelhirn und Antje Hinrichsen-Spindelhirn gegründet. Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Erziehung, Berufsausbildung und körperlichen Ertüchtigung von in Hohenwestedt und Umgebung wohnenden Kindern und Jugendlichen bis zum Eintritt in ihre Volljährigkeit. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Zuwendung von Fördermitteln an andere steuerbegünstigte Körperschaften des öffentlichen Rechts für den oben angegebenen Zweck. Das Grundstockvermögen beträgt laut Abschluss 2023: 1.313.183,25 Euro.
Entstehung und Wirkung der Stiftung
Die Stiftung Kinderhilfe Hohenwestedt wurde von dem Stifter-Ehepaar Antje Hinrichsen-Spindelhirn und Bruno Spindelhirn mit dem Ziel ins Leben gerufen, durch finanzielle Unterstützung und gezielten Projekten das Wohlergehen junger Menschen zu fördern. Mit einem Anfangskapital von damals 85.000 Deutschen Mark wurde im Jahr 2000 der Grundstein für vielfältige Aktivitäten gelegt.
Die Mitgründerin Frau Antje Hinrichsen-Spindelhirn engagiert sich noch heute als Kuratoriumsvorsitzende aktiv in der Stiftung und sorgt mit Ihrem Team dafür, dass die finanziellen Mittel gezielt an Vereine, Kirchen, gemeinnützige Organisationen und Schulen in der Region verteilt werden.
Die Stiftung finanziert sich aus privaten Zuwendungen und Kapitalerträgen, die aus dem Stiftungskapital erwirtschaftet werden, um die Unterstützung für Kinder und Jugendliche aufrechtzuerhalten.
Aktuelle Förderschwerpunkte und Projekte
Durch das breit gefächerte Spektrum an geförderten Schul-, Sport- und Kirchenfreizeitprojekten möchte die Kinderhilfe Hohenwestedt die Wichtigkeit der Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region unterstreichen. So wurden in den vergangenen Jahren beispielsweise Zeltfreizeiten oder Ausflüge organisiert, die für Kinder und Jugendliche wertvolle Gelegenheiten darstellten, die Gemeinschaft und den Teamgeist zu fördern.
Durch gezielte Programme von Gewaltprävention an Schulen fördert die Kinderhilfe Hohenwestedt ein sicheres und respektvolles Miteinander. Auch werden von ihr Lese-Nachmittage in Büchereien, Schulen oder Kindergärten initiiert, um die Lesekompetenz und das Interesse an Literatur zu stärken. Sie bietet schulische Nachhilfe an, um zum einen den Kindern zu helfen ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Zum anderen wird den Kindern eine notwendige Unterstützung geboten, um erfolgreich zu sein.
Die Kinderhilfe Hohenwestedt unterstützt im Sportbereich die Ausstattung der Vereine mit Trikots, mit dem Ziel den Zusammenhalt zu fördern. Des Weiteren unterstützt sie auch die DLRG, indem Beiträge zur Finanzierung von Seepferdchen- und Rettungsschwimmkursen übernommen werden, die die Schwimmfähigkeiten und die Sicherheit von Kindern im Wasser fördern.
Musikprojekte für Tagesmütter und Kindergärten tragen zur musikalischen Früherziehung und zur kreativen Entwicklung der Kinder bei. Zur Förderung der Körperlichen Entwicklung und der motorischen Fähigkeiten wird in Spielgeräte investiert, damit die Kinder ihr Gleichgewicht, ihre Koordination und ihre Kraft stärken können.
Auch der Bau eines Bienenhauses an einer Grund- und Gemeinschaftsschule zählt zum Repertoire einer wichtigen Lernressource für die Schüler, um auf einen respektvollen Umgang mit der Natur aufmerksam zu machen und zur Bildung von Umweltbewusstsein beizutragen.
Schleswig-holsteinischer Stifterpreis 2025
Zehn gemeinnützige Stiftungen wurden von der Jury für den schleswig-holsteinischen Stifterpreis 2025 nominiert. Die nominierten Stiftungen werden bis zur Verleihung am 28. November hier und in den sozialen Netzwerken vorgestellt. whe